Quantcast
Channel: A Pinch of Style
Viewing all 83 articles
Browse latest View live

✔ Mama-Freuden plus ein Giveaway

$
0
0



Meine Freundin wird Mama. Zum fünften mal. Na bumm! Was schenk ich da? Baby-Gewand ist reichlich vorhanden, der ganze andere Klimbim natürlich auch. Ein paar gute Baby-Ratgeber vielleicht? Pah, die Frau kann die Bücher schon auswendig. Diese Power-Mama kann sogar den Autoren von den Ratgebern schon was lernen, so drin ist die in ihrer Rolle. Windel-Torten sind für mich persönlich etwas von gestern und weil die Gute auch noch die Stoffwindel-Variante wählt, ohnehin überflüssig. Darum wurde kurzerhand beschlossen: der ganze Freundeskreis schenkt ein Sparbuch für den Nachwuchs. Die Geld-Schenker-Variante ist zwar sehr nett und brauchbar, aber mir fehlt so ein bisschen der persönliche und vor allem hübsche Beigeschmack. Daher stürzte ich mich schnell in den "for mom only"-Bereich von Babyssimo und suchte ein paar Aufmerksamkeiten, die kein Vermögen kosten aber für die schöne Geste des Schenkens sorgen.

Und weil wir schon beim Thema schenken sind, hier noch was Nettes für euch: Erzählt mir in einem Kommentar zu diesem Post, über welches Produkt (im Wert von maximal 40 Euro) ihr euch aus dem "for mom only"-Bereich besonders freuen würdet, folgt Babyssimo auf Instagram und schon seid ihr mit drin im Lostopf. Mit ein bisschen Glück kann einer von euch gewinnen - und zwar genau jenes hübsches Ding, welches im Kommentar von euch verlinkt wurde. 

Die Teilnahme ist für volljährige Leser aus Österreich und Deutschland möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und eine Barauszahlung des Gewinns nicht möglich. Der Versand erfolgt über Babyssimo, der Gewinner wird nach Ablauf des Gewinnspiels (3. Juni 2015) hier am Blog bekannt gegeben. Viel Glück!

Ich bedanke mich bei Babyssimofür die tolle Zusammenarbeit.

 


⟁ Gewinne 200 Euro für POMPdeLUX

$
0
0


Wisst ihr noch, als ich euch von dem tollen dänischen Online-Shop POMPdeLUX vorschwärmte (hier geht's zum Beitrag)? Da hab ich euch doch so den Mund wässrig gemacht, dass ich direkt ein schlechtes Gewissen hatte. Darum gibt es nun hier für euch einen 200-Euro-Gutschein für die hübschen Sachen von POMPdeLUX zu gewinnen.

Mitmachen kann jeder indem er hier am Blog ein Kommentar mit Email-Adresse hinterlässt. Das Gewinnspiel läuft bis zum 8. Oktober 2015 und der Gewinner wird anschließend auf meiner neuen Facebook-Seite bekannt gegeben. Dort freue ich mich übrigens riesig über euer Hallo, Like und wie man noch so auf Facebook-Ebene kommunizieren kann, damit ich mir nicht mehr so Gott verlassen vorkomme.

Viel Glück & happy Weekend!



Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit POMPdeLUX.




♢ Ab ins Große-Buben-Bett

$
0
0





Unser Tim, der war ja immer schon ein sehr freiheitsliebendes Kind. Am besten spielt es sich für ihn weit oben auf einer Aussichtswarte (Sessel, Küche, Tisch, Waschbecken). Gurte, Gitter und sonstiges Klimbim, wird verweigert und bekämpft. Ganz klar, dass sich Mama da von ihren hunderten Herzstillständen nicht gemütlich beim Mittagsschläfchen von klein Tim erholen darf. Nö, der Weg dahin ist/war nämlich auch nicht ohne. "Schläft der denn nicht von alleine ein", fragte man mich immer und immer wieder mit weit nach oben gezogenen Augenbrauen. Nö, tut er nicht. Weinen lassen, wurde mir geraten. Schaffte mein Mutterherz nicht. Und wenn ich mal ganz cool (Glas Wein und Schokolade lagen bereit) die Sache durchziehen wollte, endete es schlussendlich damit, dass sich Tim vor lauter schreien übergab und in meinem Arm einschlief. Mission failed würde ich mal sagen. Somit hieß es nachdenken, und die weit oben gezogenen Augenbrauen nicht beachten oder darüber lachen. Eine Weile hat mir die Rückentrage gute Dienste geleistet - schlafendes Kind und Trage zusammen ablegen funktionierte mit der Zeit nämlich wie am Schnürchen. Aber jetzt, jetzt wurde mir der kleine Mann doch schon zu schwer. Also mal sehen, die Fakten:

Er will nicht alleine einschlafen.
Er schreit wie am Spieß, sieht er nur das Gitterbett.
Mich daneben zu setzen und zu singen fruchtet zwar nach einer Stunde, Lust darauf? Nein.
Rückentrage? Zu schwer.
Familienbett? Ist ok, aber ich verfolge ab einem gewissen Alter die Regel 'Eingeschlafen wird im eigenen Bett, nächtliche Wanderer werden (bis zu einem gewissen Alter) herzlich aufgenommen'.

So, bleibt also nur - und das ist mir gar nicht unrecht - in den Schlaf kuscheln. Im eigenen Bett. Da braucht's also etwas mehr Platz. Ikea sei dank, ist das nun erledigt, funktioniert tadellos. Und werde ich eines Tages aus dem Bett geschmissen, nehme ich einfach auf den hübschen Sitzsack* nebenan Platz und halte Händchen, wenn er will. Sonst nur, wenn er schon schläft, da muss er durch.

Und wie macht ihr das so? Ich bin gespannt auf eure schönen Erfahrungsberichte, ganz ohne die böse Augenbraue haha!

Happy Monday! 
 

*sponsored

✄ So ließen wir es krachen

$
0
0







Um dem Vierjahres-Spam der letzten Tage hier und auf Instagram mal ein Ende zu bereiten, nun heute das Tüpfelchen auf dem i: Olivias großer Birthday-Bash!

Die fehlenden Tischdecken (kam ich genau ne halbe Stunde vorher drauf, oh Schreck), wurden durch alte Gardinen ersetzt. Zum bügeln war keine Zeit mehr, machte aber nix, denn das was auf dem Tisch nun Platz nehmen durfte, stellte die Falten sowas von in den Schatten. Da waren zum einen die Cupcakes, die ich nach einem Rezept aus dem tollen Buch Törtchenzeit von der lieben Jessi mit gleichnamigen Blog zauberte. Mein erstes Cupcake-Mal. Oh und ich hab Blut geleckt Leute, so toll war das. Das Backen und das Essen. Oben drauf ein hübscher Kuchentopper und jetzt alle so: Hooray! Ach und weil ich nur so ganz langweilige Cupcake-Formen zuhause hatten, wurden die ganz easypeasy mit farbigen Seidenpapier ummantelt. Was war da noch so? Ach ja - da waren kunterbunte Servietten, hübsche Becher und obendrauf eine Prise Konfetti und ein paar schwebende Ballons.

Die Partyhüte waren das Must-Have auf der Feier. Und jeder der versuchte ihn abzulegen, musste ne Münze in Olivias Sparbüchse spenden. Ich meine - Hallo? Wenn wir feiern, dann so richtig! Und da muss ein Hut auf den Kopf! Basta! Sehr zur Unterhaltung meiner Olivia. Oh wie sie sich freute, dass plötzlich ihre ganze Familie - selbst der sonst so Frisuren-bedachte Onkel - nen bunten Hut mit Glitzer trägt. Dieses Grinsen in ihrem Gesicht. Unbezahlbar. Auch die Girlande am Fenster, gefiel dem Geburtstagskind - hing ja da immerhin nur ihr zu Ehren. Und mir gefiel besonders die Girlanden-Tradition, die mit diesem Jahr einzog. Seht ihr die drei hängenden Fotos vor der Küche? Das ist Olivia an ihren letzten drei Geburtstagen, als sie gerade die Geburtstagskerze auf der Torte ausbläst. Und jedes Jahr kommt ein Foto mehr dazu. Hach.

Noch ein paar Inspirationen gefällig? Am Blog We like Mondays holte ich mir noch ein paar Ideen für die Party mit Olivias Kindergartenfreunde. Da kam ich nur leider beim besten Willen nicht dazu, die Kamera in die Hand zu nehmen. Ich sag nur soviel: Babysitter ausgefallen, Mann nicht da, sechs Kinder in the House, davon das Geburtstagskind selbst übelst gelaunt und von der Laune des kleinen Bruders fang ich jetzt erst gar nicht an zu sprechen. ABER - die Deko, die saß. Bis die Party begann. Dann war sie verwüstet. 

Und wie feiert ihr so? Her mit den Tipps! Mit einer Vierjährigen und einem Einjährigen bin ich ja quasi noch ganz frisch im Business. Vor allem was die Kindergarten-Freunde-Partys betrifft.

Happy DI(ienstag)Y!
  

*Ein herzliches Dankeschön an meinen Party-Dealer des Vertrauens: partyerie.de






✻ Vitamin-Pommes für die Kids

$
0
0

Die aktuelle Familienstudie der AOK besagt: Gemeinsame Mahlzeiten in der Familie sind unheimlich wichtig. Ganz meine Rede! Daher nahm ich das Angebot der AOK dankend an, für das Ernährungsspecial zwei Artikel zum Thema Familie und Ernährung auf Eltern.de und Urbia.de zu schreiben. Den Anfang machte unser Montag-Dauerbrenner "der Pommes-Mix".

Klingt unheimlich ungesund, ist es aber nicht. Doch meine Benennung des Gerichts, erreichte hier so einiges. Denn hört Olivia Pommes, Burger oder Chips, ist sie voll da. Mit großen Augen und viel Begeisterung. Keine Ahnung warum, aber irgendwie sind die Namen der ungesunden Dinge des Lebens fest in den Köpfen unserer Kinder verankert und lösen immer sofort dieses Will-Ich-Haben-Syndrom aus. Also machte ich mir genau dies zum Vorteil. Setzte ich also das Wort Pommes, Burger oder Chips hinten dran, funktionierte es plötzlich ganz von selbst. Nicht immer, aber meistens. Und das ist schon ein gehöriger Fortschritt.  


Der Weg bis zu dieser Erleuchtung war vermutlich ähnlich wie bei jeder anderen Mama. Hände hoch, wer dieses Szenario kennt: Kind setzt sich an den Mittagstisch. Zuvor gespielt, gelesen, gemalt, gesungen, gehüpft, das junges Leben genossen. Und die Frau Mama? Erstmal mit der verhassten Frage beschäftigt „was heute kochen?“. Gedacht, ein leckeres Gericht gefunden zu haben, geschnippelt, gebraten, gebacken. Essen fertig, und da, dieses Gesicht. Die Mundwinkel wandern angewidert nach unten. Dann wird die Gabel gezückt, ein bisschen am Teller herum gestochert, um ihn dann weg zu schieben und zu verkünden, dass dies auf keinen Fall gegessen wird. Na, kommt das jemanden bekannt vor?

Nach vielen sinnlosen Diskussionen (Notiz an mich: Diskussionen mit einer Vierjährigen - Mission failed!) und festem Ein- und Ausatmen hatte ich eines Tages die Erleuchtung. Denk wie ein Kind! Denn Olivia wird sich nicht so schnell ändern, also muss ich es tun. Oder besser gesagt, meine Gerichte müssen sich ändern. Und weil ich nun mal eher für Bio und Gemüse als für Fastfood und Schnitzerl bin, hieß es tricksen. Zum ultimativen und zugleich leckeren Trick-Siebzehn-Rezept "der Pommes-Mix" bitte hier entlang. Viele andere interessante Ernährungs-Themen zu der AOK-Studie findet ihr übrigens hier und hier

Happy Monday!
  



Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Gruner + Jahr und der AOK.

Biologische Kinderkleidung made in Brooklyn - top!

$
0
0



"Wir, die 'Winter Water Factory', sind eine kleine Design- und Manufakturfirma für öko-freundliche Kinderkleidung und Textilien aus Brooklyn, NY. Seit gut 10 Jahren designen und produzieren wir unsere Kollektion, die ausschliesslich aus Bio-Baumwolle und komplett in den USA hergestellt wird", erklärte mir Dirk in seinem Mail. "Klingt interessant", dachte ich, hüpfte in deren Online-Shop und verfiel vom Fleck weg in einen Shopping-Rausch. 

Vorweg erstmal: Ja, in den Schränken meiner Kinder, sowie auch in meiner Garderobe hängt jede Menge Kleidung mit dem Etikett "made in China". Dennoch befinden sich durchwegs dazwischen ein paar Einzelteile, die nachhaltig und mit viel Liebe in jenem Land hergestellt werden, in dem auch der Arbeitstisch des Designers steht. Denn ein paar besondere Einzelteile zwischendurch, gleich ne Nummer größer gekauft, sind meiner Meinung nach leistbar und sorgen zumindest bei mir für ein reines Gewissen. 

Daher freut es mich besonders, das nun auch ein paar Stücke der Winter Water Factory in den Kästen meiner Kinder hängen. Unsere eindeutigen Favoriten: Kleid Winter Forest, Shirt High Seas und Hoodie Under the Sea.

Mit dem Rabattcode "annipalanni" erhält ihr bis zum 27. Oktober 15 Prozent auf euren Einkauf bei der Winter Water Factory.

⟁ Aufgepasst: 2 für 1-Shopping-Schnäppchen-Tipp

$
0
0

Dass POMPdeLUX netterweise für den richtigen Schwung in Olivia's und Tim's Herbst-Garderobe gesorgt hat, hab ich euch ja schon hier erzählt. Den 200-Euro-Gutschein den ich verlosen durfte, hätte ich ja am liebsten jeden einzelnen geschenkt. Ging aber leider nicht. Tja, da bleibt mir nur, euch noch schnell von einer tollen Aktion zu erzählen, die POMPdeLUX noch bis zum 25. Oktober am Start hat: 2 für 1. Heißt: zwei Shirts kassieren, eines bezahlen. Ich bin ja ein leidenschaftlicher 2für1-Shopper. Ihr auch? Wenn ja, dann müsst ihr euch in diesem Fall an einen Shopping-Advisor von POMPdeLUX in eurer Nähe wenden. Finden könnt ihr den hier um dann ganz gemütlich von der Couch aus zu shoppen.

Viel Spass!

♡ Willkommen Gelassenheit, mach die Fliege schlechtes Gewissen

$
0
0

Hey Gewissen! Hörst du mich? Ja? Gut. Dann pass jetzt mal ganz genau auf, wir haben da was zu bequatschen. Nö, nicht wir. Ich quatsche jetzt, du bist schön leise. Und da wären wir schon beim Thema: Du bist so laut. Viel zu laut. Und das in den unmöglichsten Situationen. Wenn ich im Bett liege, und eigentlich schon längst schlafen sollte um zumindest mal vier Stunden Schlaf anstatt der üblichen drei Stunden zu bekommen. Dann quälst du mich mit Fragen wie: Hast du heute genug Zeit mit den Kindern verbracht? Hatten sie ein gesundes Mittagessen? Warst du heute so richtig liebevoll? Stop! Halt! Und Klappe halten! Ich will schlafen. Und mal so ganz intensiv darüber nachgedacht, kann ich deine Fragen nur mit Ja, Ja und Ja beantworten. Und sollte die Zeit oder das gesunde Essen an einem Tag mal etwas zu kurz kommen, gleich ich das an einem anderen Tag sowas von aus. Weil ich ne tolle Mama bin. Weil die Liebe für meine Kinder in mir brodelt und brodelt und brodelt. Und niemals aufhören wird. Darum! Also könntest du dir zukünftig bitte diese lauten Fragereien sparen? Danke.



Genauso wie diese Hektik, die du verbreitest wenn ein Kind schläft, und ich das andere vorm Fernseher geparkt habe, um mal schnell ganz in Ruhe duschen gehen zu können. Diesen Moment müsste ich genießen, gut duftend aus der Dusche steigen, mich wohl fühlen. Aber nein, ich komm da noch Schweiß gebadeter raus, als ich vorher rein ging. Weil eigentlich müsste ich doch jetzt die Zweisamkeit mit meiner Tochter genießen, anstatt an mich zu denken. Halt! Stop! Und wieder: Klappe halten! Wäre nicht ich, wären diese vier kleine Beine - die mir den ganzen Tag auf Schritt und Tritt folgen - nicht mal auf dieser Welt. Und würde ich nicht auf mich achten und mir hin und wieder mal ein bisschen Ruhe gönnen, würde ich mit täglich drei bis vier Stunden Schlaf vermutlich irgendwann umkippen. Und entschuldige bitte aber liebes Gewissen, willst du es verantworten, mich stinkend in die Welt zu schicken? Was für ein Vorbild wäre ich für meine Kinder? Siehst du! Also bitte merken: schön leise sein, auch mal ne kurze Pause genießen und Mama in Ruhe duschen lassen. Ja? Dankeschön.



Siehst du, war doch gar nicht so schwer. Den größten Teil hast du schon hinter dir. Jetzt nur noch eins: Schau mal in die Küche! Was siehst du da? Ja, genau - nichts. Weil ich geputzt habe. Fein säuberlichst. Nachdem ich ohne Mann zwei Kinder einfing, badete, im Laufen anzog (Ja, im Laufen. Tim läuft gerne nackt und nass durchs Haus. Sehr gerne.), sie verköstigte, ein Buch vorlas, und noch eines, und noch eines, und noch eines, kuschelte, mir von einem Kind in der Nase bohren lies, während mir das andere 100.000 Knoten in die Haare zwirbelte, ich selbst einschlief, wieder aufstand, mich vor den Laptop saß, Mails beantwortete und das eine Projekt noch schnell, schnell fertig schrieb. Nach all dem, der Blick in die Küche, in der Chaos herrschte. Ich hörte mich selbst noch sagen: "Ach, das mach ich mor…", und schon warst du da. Nein, morgen vormittag muss ich doch die Zeit mit Tim genießen, während seine Schwester im Kindergarten ist. Ich muss mit ihm in den Wald spazieren um ihn dann auf Instagram mit den Hashtags #wildandfreechildren und #blessed betiteln zu können. Nein, nein - die Küche, die muss jetzt gemacht werden. Das hat nicht bis morgen Zeit, denn 'was du heute kannst besorgen, verschiebe nicht auf morgen'. So, mein liebes, liebes Gewissen, ich sag dir jetzt mal eines: Du bist willkommen, wenn ich Blödsinn mache. Wenn ich shoppen gehe und eigentlich gerade für den nächsten Urlaub sparen möchte. Wenn ich mich auf Pinterest rum treibe, anstatt die Steuer für das Monat fertig zu machen. Wenn ich den Besuch bei Uroma immer und immer wieder vor mich herschiebe. Dann, ja dann darfst du mich mal nett anstupsen. Aber wenn es darum geht, wie ich den Haushalt pflege, oder wann und wieviel Zeit ich mit meinen Kindern verbringe, dann bist du einfach mal schön leise und lässt Mama machen. Denn die macht das gut. Schon immer.


Ein herzliches Dankeschön geht an die gute, alte Brigitte, die mir mit ihrer neuen Kampagne "Willkommen Gelassenheit" den Ansporn gab, mit meinem Gewissen mal ordentlich abzurechnen. Wollt ihr auch? Na dann nur zu - Disziplin, Gewissen, Neid? Haut ihnen so richtig eine über die Rübe, gerne einfach hier in einem Kommentar. Ich freue mich über ein paar Schmunzler und "Oh das stimmt"-Erlebnisse!

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Brigitte.

✻ Gesundes aus der Dose

$
0
0

Beschäftigt ihr euch auch so oft mit der Frage, mit was man die Jausenbox der Kinder befüllen könnte? Gesund soll es sein, keine Frage. Nur gesund heißt ja nicht immer gleich, dass es ohne Wenn und Aber von den Kids gegessen wird. Hier ist Kreativität gefragt, das ist klar. Daher das oberste Gebot: Das Auge ist mit. Kindergerechte Portionen, am besten in hübsche Formen geschnitten – das trägt gleich mal einen gehörigen Beitrag dazu bei, dass der Deckel der Jausen-Dose nicht gleich wieder geschlossen wird. Und bleibt der erst mal offen, ist schon ein großer Schritt getan. Die Farben der Snacks sollten dem Inhalt einer Kiste Bau-Steine ähneln: bunt und in verschiedenen Formen.

Checkliste „Zutaten für eine gesunde Jause“.
· Vollkorntoast oder –brot
· Wurst und oder Käste
· Gemüse wie Gurken, Karotten oder Paprika je nach Saison
· Obst nach Saison
· Frischkäse
· Ungezuckerte Fertig-Smoothies für die Tage, an denen es schnell gehen muss
· Butterbrotpapier- oder säckchen
· Eine nicht zerbrechliche Jausenbox
· Quetschtüten zum selbst befüllen
· Vollkorn-Schokoladenkekse


Und nun heißt es für mich täglich: Ran an die Keksausstecher! Denn die zaubern so hübsche Stern- Herz- oder Haus-Burger wie auf den Bildern, die mein Mann für den zweiten Teil des Ernährungsspecials zur AOK-Familienstudie fotografierte. Ja und auch hier wende ich liebend gerne den Fastfood-Bennenungs-Trick wie schon bei den Vitamin-Pommes an. Schmeckt dann anscheinend noch besser.

Unser Rezept und andere tolle Tipps und Tricks rund um das Thema Familien-Ernährung findet ihr auf urbia.de und eltern.de


Happy Monday!
  

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Gruner + Jahr und der AOK.

Ein Schokoladentraum

$
0
0

Ehre wem Ehre gebührt. Und Ehre gebührt heute eindeutig diesem Seelenschmeichler in Braun aus dem neuen Buch von Das Mama-Kochbuch von Food-Bloggerin Hannah Schmitz. Als ich das Buch aus unserem Postkasten holte, war mein erster Gedanke "brauch ich nicht!". Ich bin nicht schwanger, ich kann kochen, tu das für meine Kinder nun schon lang genug und ja… ähm… warte… die Schokoladentarte. Oh, und diese Kartoffelgnocchi mit Birne und Salbei. Ok. Alles zurück. Brauch ich doch! Ich muss in die Küche! 

Und so entstand dort dieser Schokoladentraum. Wer will ein Stück? Gerne. So geht's:

Zutaten: 
200 g gute Zartbitterschokolade
220 g Zucker
5 Eier
2 Esslöffel Mehl
1 Prise Salz
1 Teelöffel Instant-Espressopulver
1 Esslöffel Kakao zum Bestreuen

Schokolade und Butter schmelzen. Schokoladen-Butter-Mischung in eine große Rührschüssel füllen und den Zucker einriegeln lassen. Mit dem Handmixer auf kleinster Stufe gut verschlagen. Nach und nach die Eier einzeln zugeben und unterrühren. Zum Schluss das Mehl, Salz und das Espressopulver kurz untermengen. Ofen auf 190 °C vorheizen. Den Teig in eine eingefettete Springform füllen und 22 Minuten backen. Nach dem Auskühlen mit Kakaopulver bestäuben.

Kartoffelgnocchi mit Birne und Salbei

$
0
0

Auf den ersten Blick gedacht, das Buch nicht zu brauchen, auf den zweiten Blick mit schlagartig in die Schokoladentarte daraus verliebt (zum Rezept geht's hier lang) und auf den dritten Blick schlagartig zu meiner momentanen Kochbibel erklärt. Ich mag es also sehr, Das Mama-Kochbuch von Hannah Schmitz. Daher gibt es heute für euch noch so ein tolles Rezept daraus: 


Fotos: Peter Baier

Kartoffelgnocchi mit Birne und Salbei

Zutaten:
750 g geschälte und gekochte Kartoffeln (mehlig kochend)
200 g Mehl plus mehr
1 Ei, verschlagen
80 g Butter
2 Birnen, geachtelt
Birnenmus
1 Handvoll Salbeiblätter

Einen großen Topf mit Wasser aufstellen und leicht salzen. Auf einer Arbteitsfläche Kartoffeln gut durchstampfen. In der Mitte der Kartoffelmasse eine Mulde formen und Mehl darübersieben. Das verquirlte Ei in die Mitte der Vertiefung geben. Das Ei mit einer Gabel langsam von der Mitte nach außen in die Kartoffeln einarbeiten. Großzügig salzen. Alles kurz mit den Händen verkneten, bis sich alles verbunden hat. Teig in 8 Teile teilen. Jedes Teil zu einer langen, 1,5 cm dicken Rolle formen.
Die Rollen mit dem Messer in 2,5 cm lange, mundgerechte Gnocchi zerschneiden. Mit den übrigen Rollen genauso verfahren. Gnocchi gut kehlen und beiseitestellen. In einer Pfanne Butter zerlassen und Birnenspalten 2 Minuten pro Seite bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten. Auf einen Teller legen und zur Seite stellen. Salbeiblätter in der restlichen Butter bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten. Auf einen Teller legen und zur Seite stellen. Salbeiblätter in der restlichen Butter bei mittleer Hitze knusprig braten. 
In leicht gesalzenem, kochendem Wasser gar kochen bis sie oben schwimmen. Gnocchi mit einem großen Schöpflöffel in die Pfanne mit dem Salbei geben und kurz durchschwängen. Mit Birnenmus und angebratenem Birnen auf einem Teller anrichten und genießen. 


I'm back plus: mein Arbeitsplatz

$
0
0
Nun bin ich hier also wieder. Und so gerne ich nun schreiben würde, dass ich mich riesig freue, wieder loszulegen, möchte ich euch heute lieber ein paar ehrliche Zeilen schreiben:


Meine Mutter lebt, ich bin überglücklich darüber und wache jeden Tag mit einem Gefühl der Dankbarkeit auf. Es ist wunderschön zu wissen, dass ich einfach mein Handy nehmen kann, um sie anzurufen und ihre Stimme zu hören. Auch wenn es momentan noch ein harter Weg für sie und somit auch für mich und meine Familie ist, Fakt ist - einer der wohl wichtigsten Menschen in meinem Leben, meine allerbeste Freundin ist bei uns. Und das obwohl es am 6. Dezember 2015 noch ganz anders aussah. Diese Zeit, die einerseits wie im Flug verging aber zurück blickend so lange erschien, hat mich verändert. Sie hat mich geerdet und meine Augen auf jene Dinge gerichtet, die mir tatsächlich wichtig im Leben sind.

Ich bin nach wie vor ich, ich inspiriere gerne, bin kreativ, sehe gerne schöne Dinge, baue mit Worten herzliche Texte aber dennoch ist es ein Job. Ein Job, mit dem ich keine Leben rette. Es ist ein Job. Meine Arbeit. Natürlich wichtig für die essentiellen Dinge im Leben - Haus, Auto, Essen. Aber soll ich in fünf Jahren aufwachen und mich fragen: "War es das wirklich wert?". War es der 25. Pullover in meinem Kleiderschrank tatsächlich wert, dass ich Emails beantwortete, während mein Sohn seine ersten Schritte neben mir versuchte. War es der neue Teppich im Wohnzimmer tatsächlich wert, dass ich einen ganzen Tag lang nur gereizt war, weil ich die halbe Nacht arbeitend im Büro saß? Was ist mit der tollen, neuen Tasche? Die Kerzenleuchter, die Lampe, Schuhe und der viele Klimbim, den ich mir durch viel Arbeit locker leisten könnte? Aufgewogen mit der Liebe meiner Familie - was ist das Zeug wert?

Ihr müsst euch nun keine Sorgen machen - ich werde hier auch weiter inspirieren, wie heute mit Bildern von meinem wunderschönen Arbeitsplatz, den ich nun vielleicht noch ein bisschen mehr schätze. Ich werde hier weiterhin Schönes zeigen, Herzliches schreiben und mich auch in Zukunft an vielen hübschen Dingen aus tollen Shops erfreuen. Aber dennoch habe ich den einen Gedanken im Hinterkopf der mich ab nun hoffentlich für immer durch meinen Alltag treibt: Genieße, atme so tief ein, bis du denkst es hätte nichts mehr Platz. Fühle Zufriedenheit, Wärme, Liebe. Auch Groll, Streit, die lauten und chaotischen Momente. Denn das Leben ist ein hauchdünner Faden.





Zimtschnecken à la Törtchenzeit

$
0
0

Ich kann mich noch genau erinnern, als ich am 28. September 2011 mit Kugelbauch und einer Auflaufform voll Zimtschnecken bei meiner Freundin saß mit der einen Mission: locker machen, mindestens fünf der Schnecken verdrücken und hoffen, der Zimt darin in Kombi mit viel Chai-Tee (Hauptzutat: Zimt) lässt die Wehen Purzelbäume schlagen. Ob es an dem Menü lag oder einfach nur daran, dass Olivia ohnehin einfach aus ihrer Höhle wollte, einen Tag später purzelte sie tatsächlich in unser Leben. Ab diesem besagten Zimtschnecken-Tag liebe ich die Dinger! Ganz klar, dass ich ganz besonders glücklich war, als ich endlich DAS Rezept für den perfekten Zimtschnecken-Auflauf fand. Und zwar in dem Back-Buch Törtchenzeit von Bloggerin Jessi Hesseler. Kann ich jedem nur ans Herz/an den Gaumen legen, denn die Rezepte darin sind der Knaller. Wer nun also entweder A) schwanger, überfällig und ungeduldig ist oder einfach nur B) seinen Nervenfutter-Vorrat für einen Tag etwas aufstocken möchte, kann dies nun gerne tun. Denn hier kommt das Rezept, bitteschön:

Zimtschneckenauflauf

Zutaten
500 g + 2 EL Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
50 g + 85 g Zucker
1 Prise Salz
200 ml + 1 EL Milch
1 Ei + 1 Eigelb
5 EL Pflanzenöl
1 TL Zimt
120 g sehr weiche Butter

Für den Zuckerguss:
4 EL Milch
6 EL Puderzucker

Zubereitung
1. Zunächst den Hefeteig vorbereiten. Dafür das Mehl, Hefe, 50 g Zucker und das Salz in einer großen, fettfreien Schüssel mit dem Löffel vermischen.
2. Die Milch in einem Topf auf mittlerer Stufe erwärmen, bis sie lauwarm geworden ist, dann langsam zu der Mehlmischung hinzugeben.
3. Ei und Öl zufügen und mit dem Rühret so lange auf mittlerer Stufe vermischen, bis ein glatter Teig entstanden ist. Das Küchentuch mit warmem Wasser tränken und komplett auswringen, über die Schüssel mit dem Teig legen und ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
4. In der Zwischenzeit den Boden der Form mit Backpapier auskleiden und den Rand der Backform leicht fetten.
5. Für die Füllung 85 g Zucker und Zimt mischen, beiseitestellen.
6. Den Ofen nun auf 160 Grad Umluft vorheizen.
7. Nach einer Stunde den Teig erneut mit leicht bemehlten Händen gut durchkneten. Mit einer Teigrolle den Teig quadratisch auf eine Fläche von ca. 40 x 40 cm ausrollen. Der Teig sollte nicht dicker als 1 cm sein. Das Teigquadrat gleichmäßig mit der Butter bis in die Ecken bestreichen, Zucker mit Zimt mischen und deckend über die Butter streuen.
8. Das Teigquadrat nun fest von unten nach oben aufrollen, dann der Länge nach in gleichmäßige, ca. 4 cm dicke Scheiben schneiden und diese nebeneinander von außen nach innen in die Form legen.
9. Ca. 20-25 Minuten auf dem mittleren Rost backen, bis die Zimtschnecken goldbraun geworden sind. Puderzucker und Milch mischen. Zimtschnecken nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und Flüssigkeit nach Belieben überträufeln. 

Ein Sommerrock hat Winter-Ausgang

$
0
0





Lang, lang ist es her - der letzte Outfit-Post. Ich glaube hier - auf A Pinch of Style - hab ich sowieso noch nie einen gezeigt. Das muss sich ändern. Nicht zuletzt deshalb, weil ich von euch so zahlreich darum gebeten wurde. Und wenn man so lieb fragt wie ihr, kann ich ja nicht nein sagen. Eh klar. Deshalb heute: mein Sommerrock der im Winter mal spazieren gehen durfte. Und das Versprechen, ab sofort wieder öfter ne Mama-Uniform zu zeigen.


Brille // Ray Ban
Tasche // Neat to. (Sale!)
Jacke // ähnliche hier
Pullover // ähnliche hier
Schal // ähnliche hier
Rock // ähnliche hier
Stiefel // Pat Calvin


Design aus Budapest

$
0
0



Weniger ist mehr, oh ja! Das X Shelf- ein Produkt aus der Feder des ungarischen Designer-Trios Studio Nomad- ist leicht, schlicht und muss nicht mühsam geschraubt werden. Und dennoch trifft es seinen Zweck auf eine sehr schöne Art und Weise punktgenau. Es harmoniert mit naturbelassenen Holz genau so wie mit lackierten Platten und kann beliebig erweitert werden.

Kaufen könnt ihr X Shelf übrigens auf Anfrage direkt bei dem in Budapest ansässigen Design-Studio.


Fotos: STUDIO NOMAD



So war mein Tag

$
0
0



Nun bin ich also 30. Ja, 30. Die Zahl, um die so viel Wirbel gemacht wird, aber eigentlich nicht mehr und nicht weniger ist als jedes andere Lebensjahr, das man neu betritt. Doch ich genoss den Wirbel. Und ich genoss den Tag, umgeben von meinen engsten Freunden und meiner Familie. Wie es so war? Seht selbst. Bilder gibt's genug. Mein Resümee, hier:

Wie es mir ging? Gut. Ich war nur etwas müde von der Vorbereitungen.
Was mich ärgerte? Ne blöde Grippewelle, die aus dreißig geladenen Gästen kurzerhand ne knackige Zehn machte.
Was ich fühlte? Eben so ein bisschen Groll aus dem oben genannten Grund aber dann wieder pure Glückseligkeit (Tim war an dem Tag extra freizügig mit seinen Bussis).
Was mich besonders freute? Meine Mama neben mir, Bussi-König-Tim, leckerer Kuchen, der Duft von frisch gebackenen Brot und der Anblick von so vielen schönen, bunten Blümchen. DANKE an alle PR-Agenturen, Kunden, Leser und Freunde von weiter weg, die den Postboten in der Geburtstags-Woche so oft bei mir klingeln liesen. You made my day!
Und das Beste? Am nächsten Tag statt verkatert (die Party am Abend fiel eher gemütlich aus), ausgeschlafen und - dank meinem Mann - mit Frühstück im Bett in den Tag zu starten.















Fine Little Day liefert den Frühling

$
0
0




Fine Little Day gibt dem Frühling nen hübschen Tritt in den Allerwertesten. Und so wird er hoffentlich bald auch wirklich wach. Geht ja schließlich nicht anders, wenn man schon mit solch schönen Produkten geweckt wird. Und hier sind meine Favouriten: Die Tischdecke Bird Tablecloth holt die Schwalben aus dem Süden zurück. Serviert wird dem Promenad Tray - damit tischt man im wahrsten Sinne den Frühling auf. Ja und meine liebste Neuheit - leider nix für kleines Budget: der Stormy Mountain Pouf.

Zu allen neuen Produkten von Fine Little Day geht es hier entlang.

Happy Shopping!



Fotos: Fine Little Day

Unser Flur

$
0
0




Schon lange versprochen, heute nun endlich hier: ein paar Bilder aus unserem Flur. Hier probierte ich schon so einige Möbel-Variationen, doch so richtig praktisch und zugleich hübsch waren sie nie. Ein absolutes Muss beim Einrichten ist für mich in jedem Raum, mindestens ein ganz besonderes Möbelstück. Eines, das ich nicht einfach mal schnell bei Ikea kaufen kann. Etwas nach dem man suchen muss. Und dafür etwas Geduld braucht. Ein Möbelstück, dass ein Hingucker ist, eine Geschichte erzählt und dem Raum das gewisse Etwas gibt. So ist das also hier - in unserem Flur - der Spind den wir beim Trödler um läppische zwanzig Euro kauften. Er war schmutzig, rostig und er miefte ein kleines bisschen. Aber all das durfte er. Immerhin hat er vorher so richtig hart auf einem Reiterhof geschuftet. Und nachdem er einer kleinen Essigreiniger-Schmierseife-Duftöl-Kur unterzogen wurde, darf er hier schön gemütlich seinen Ruhestand genießen.

Habt ihr auch so ein Möbelstück mit Geschichte? Eines, das nicht perfekt ist, aber gerade deshalb so geliebt wird?



Produkt-Quellen: 

Schachteln // Hay
Leuchte // Muuto
Vase // Ferm Living
Briefablage // Ferm Living




Fotos: Anna Baier

So einfach war unser Ostern

$
0
0










Sonne, Küsschen die nach Schokolade schmecken, Mittagsschläfchen und viel gutes Essen. Das war unser Ostern. In diesem Jahr versuchten wir bewusst nichts zu überladen: das Osternest machte trotzdem glücklich, der Frühstückstisch auch mit weniger Zutaten satt und die zurück haltende Osterdekoration sorgte dennoch für einen festlichen Anblick. 

Dass weniger mehr ist, ist momentan nicht nur ein Trend - über den Saskia hier gerade so wundervoll schrieb - sondern für mich seit geraumer Zeit auch eine Lebenseinstellung die mich innerlich immer ruhiger werden lässt. Und das fühlen auch meine Kinder. Ostern war der perfekte Anlass für mich, dem "Instagram-Wetteifer" einfach die kalte Schulter zu zeigen und versuchen, sich anstatt einem prall gefüllten Frühstückstisch, an der Ruhe und Liebe der kleinen Momente zu erfreuen. 

Habt ein schönen Wochenanfang!


 

Entspannte Home-Office-Tage

$
0
0









Tage, an denen ich es liebe, nicht um eine gewisse Uhrzeit in ein Büro hetzen zu müssen. Tage, an denen ich es liebe, mein eigener Boss zu sein und einfach mein Ding zu machen. Tage, an denen ich mich in einem schlichten Basic-Outfit am wohlsten fühle, ein paar Mails beantworte und dann wieder zu einer inspirierenden Zeitschrift greife. Das sind jene Home-Office-Tage, die ich liebe und schätze. Weil ich weiß, dass auch wieder andere Arbeitstage kommen werden. Die weniger relaxten. 

Was ich an diesen Tagen am liebste trage? Zum Beispiel den Cardigan von H&M, dazu ein einfaches Basic-Shirt wie dieses hier von Mango und ne stinknormale Röhrenjeans, die nicht zwickt und kneift. Diese von Zara passt auf die Beschreibung ganz gut, finde ich. Perfekt dazu: die Kette und Armbänder von dem deutsch-dänischen Schumuck-Label Jukserei.



Viewing all 83 articles
Browse latest View live